Angebote
Im mobilen Dienst, z. B. bei pädagogischer Integration im Kindergarten, findet die Förderung direkt in der Betreuungseinrichtung statt.
Dass Kinder unterschiedliche Schwerpunkte in Ihren Fähigkeiten haben, ist eine ganz natürliche Sache. Einige dieser „natürlichen Begabungen“ sind jedoch wichtig, um aktiv und akzeptiert am Leben teilzunehmen. Im Rahmen der Frühdiagnostik werden über Beobachtung auffallende Abweichungen festgestellt. Darauf aufbauend werden Maßnahmen im Rahmen der individuellen Förderung festgelegt.
Ziel ist es Kinder in Ihrer Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit, in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen.
Das erreichen wir durch folgende Maßnahmen in individueller Einzelförderung
- Sprachanbahnung
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Förderung der Wahrnehmung (Hör- und Sehsinn, Tiefenwahrnehmung, Gleichgewicht, Hautsinn, usw.)
- Zielgerichtetes Spielen
- Rollenspiele
- Förderung von Konzentration und Ausdauer
- Förderung von zielgerichtetem und planvollem Vorgehen
Meine Methoden:
- Yoga und Meditation für Kinder
- Kunsttherapeutische Angebote
- Rollenspiel mit Ansätzen des Kinderpsychodramas im Einzel- und Kleingruppensetting
Mit gemeinsamen Themen der Kinder: z. B.
- Überängstliche, schüchterne Kinder
- chronisch kranke, krebskranke Kinder
- Kinder mit einem erkrankten Elternteil oder erkrankten Geschwisterkind
- Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil