Heilpädagogik ist eine spezialisierte Pädagogik für Kinder mit besonderem Unterstützungs- und Förderbedarf.
Heilpädagogik wendet sich an Kinder mit Teilleistungsschwächen (z.B. Konzentrationsproblemen), mit Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten, sowie an Kinder mit Behinderung. Diesen bietet die Heilpädagogik niederschwellig und individuell eine besondere Förderung. Sie achtet auf die ganzheitliche Betrachtung des Kindes und nimmt die gesamte Persönlichkeit in den Blick, mit allen Ressourcen und Stärken. Dies unterscheidet die Heilpädagogik wesentlich von anderen vorwiegend funktionellen Therapieformen.
Heilpädagogik richtet sich an Menschen, die in ihrem Erleben und Verhalten aufgrund einer seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderung in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind.
Heilpädagogik setzt an den Ressourcen an, orientiert sich an den Stärken jedes einzelnen, betrachtet den Menschen in seiner ganzheitlichen, individuellen Lebenswelt und arbeitet nicht gegen den Fehler sondern ergänzt das Fehlende.
Zielgruppe
Mein Angebot richtet sich vorrangig an Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Bezugspersonen
Ich berate, fördere und begleite bei:
|